In einer Welt, in der Aktienmärkte schwanken und Immobilienpreise stagnieren, entdecken immer mehr Menschen alternative Investitionsmöglichkeiten. Eine davon: klassische Automobile. Was früher nur als Hobby galt, ist heute ein anerkannter Anlagebereich mit stabilen Renditen – vorausgesetzt, man investiert mit Wissen und Strategie.
Oldtimer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sie sind auch mobile Sachwerte, deren Knappheit und Geschichte sie für Investoren besonders attraktiv machen. Und: Man kann sie genießen, während sie an Wert gewinnen.
💰 Warum in Oldtimer investieren?
- Begrenzte Verfügbarkeit: Es werden keine neuen Oldtimer gebaut. Jedes Jahr sinkt die Zahl erhaltener Fahrzeuge.
- Emotionale Rendite: Im Gegensatz zu Aktien kann man ein klassisches Auto fahren, zeigen und ausstellen.
- Steuervorteile: In Deutschland sind viele Oldtimer von der regulären Kfz-Steuer befreit (H-Kennzeichen).
- Marktstabilität: Der Markt reagiert langsamer auf globale Krisen – vergleichbar mit Kunst oder Edelmetallen.
📊 Renditevergleich – Oldtimer vs. klassische Anlagen (Ø p.a. 2003–2023)
Anlageform | Durchschnittliche Rendite p.a. | Volatilität | Liquidität |
---|---|---|---|
Klassische Oldtimer | 7,5 % | Mittel | Mittel bis niedrig |
Immobilien (DE) | 4,2 % | Mittel | Mittel |
DAX-Index | 6,3 % | Hoch | Hoch |
Gold | 5,8 % | Hoch | Hoch |
Kunstwerke | 5,0 % | Mittel | Niedrig |
Diese Zahlen zeigen: Oldtimer schneiden im Langzeitvergleich hervorragend ab – insbesondere bei geringer Korrelation zu anderen Märkten.
🛠 Worauf Anleger achten sollten:
- Originalität
Fahrzeuge mit Matching Numbers, Original-Lackierung und vollständiger Historie steigen im Wert schneller. - Seltenheit
Limitierte Serien oder Fahrzeuge mit Rennhistorie sind besonders gesucht. - Zustand
Restaurierte Fahrzeuge sollten dokumentiert sein. „Scheunenfunde“ sind reizvoll, aber risikobehaftet. - Markenimage
Porsche, Mercedes, Ferrari und BMW gelten als besonders wertstabil – sie haben weltweit hohe Nachfrage.
📍 Fallbeispiel: Porsche 911 (F-Modell)
Ein Porsche 911 aus den frühen 70er-Jahren, im Originalzustand mit dokumentierter Historie, wurde 2005 für etwa 28.000 € gehandelt. Heute liegt der Marktwert bei über 130.000 € – eine Steigerung von mehr als 360 % in weniger als 20 Jahren.
🧠 Fazit:
Oldtimer sind mehr als ein Hobby – sie sind eine genussvolle, wertstabile und elegante Form der Kapitalanlage. Wer sich gut informiert und gezielt investiert, kann mit einem klassischen Fahrzeug nicht nur Fahrfreude erleben, sondern auch langfristig Vermögen aufbauen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen solche „fahrbaren Wertanlagen“ zunehmend an Bedeutung.
Schreiben Sie uns
Um mehr über unsere Vertriebslösungen zu erfahren, wenden Sie sich noch heute an unser Team.

© Copyright2025 workloop.uno